_
Achtung Betrugsversuch!
Newsroom

Achtung Betrugsversuch!

10.09.2025
Aktuell nehmen Fälle von Betrugsversuchen über E-Mail, SMS, Telefon und gefälschte Zahlungsdienste deutlich zu. Die Täter haben es gezielt auf Ihre Bankdaten abgesehen. Wir möchten Sie daher über die gängigsten Maschen informieren, anhand realer Beispiele verdeutlichen, wie sie funktionieren, und Ihnen einfache Tipps geben, wie Sie sich zuverlässig schützen können.

Phishing (E-Mail)

So gehen die Täter vor: Sie erhalten eine E-Mail, die scheinbar von Ihrer Bank kommt. Darin werden Sie aufgefordert, einen Link zu klicken und Ihre Zugangsdaten oder Codes einzugeben. Ziel ist es, Ihr Konto zu übernehmen.

Beispiel: In den letzten Monaten kursierten E-Mails, in denen Empfänger ihr Online-Banking „reaktivieren“ sollten. Über die verlinkte Seite wurden vertrauliche Daten abgefragt.

So schützen Sie sich:
  • Klicken Sie niemals auf Links in unerwarteten E-Mails.
  • Geben Sie Ihre Zugangsdaten nur auf der offiziellen Website oder in der offiziellen App Ihrer Bank ein.
  • Prüfen Sie immer die Absenderadresse genau.

Smishing (SMS/WhatsApp)

So gehen die Täter vor: Sie bekommen eine SMS oder WhatsApp-Nachricht mit Formulierungen wie „Ihr Konto wird gesperrt“. Ein Link führt auf eine gefälschte Seite.

Beispiel: Viele Kunden erhielten zuletzt SMS, die wie Kartenwarnungen aussahen. Auf der verlinkten Seite wurden sogar Telefonnummern abgefragt – eine Information, die Ihre Bank niemals in diesem Zusammenhang verlangt.

So schützen Sie sich:
  • Ignorieren und löschen Sie solche Nachrichten.
  • Klicken Sie keine Links in SMS oder Chats.
  • Rufen Sie niemals die dort angegebene Telefonnummer zurück, sondern nur die offizielle Hotline Ihrer Bank.

Vishing (Telefonbetrug)

So gehen die Täter vor: Sie erhalten einen Anruf von einer angeblichen Bank-Mitarbeiterin oder einem vermeintlichen Sicherheitsteam. Unter Druck sollen Sie Codes nennen oder Freigaben erteilen.

Beispiel: Betrüger forderten zuletzt mehrfach, eine App zu installieren oder TANs am Telefon weiterzugeben.

So schützen Sie sich:
  • Geben Sie niemals Passwörter oder TANs am Telefon weiter.
  • Legen Sie auf und rufen Sie Ihre Bank über die offizielle Telefonnummer zurück.
  • Lassen Sie niemanden über Fernwartungs-Apps auf Ihr Gerät zugreifen.

Gefälschte Zahlungsdienste

So gehen die Täter vor: Sie bekommen eine Nachricht über angebliche Abbuchungen bei einem Zahlungsanbieter. Der beigefügte Link führt auf eine täuschend echte Login-Seite.

Beispiel: Gefälschte Warnungen gaben vor, eine Kartenbuchung sei auffällig. Die Opfer wurden nach Nutzername, Passwort und Telefonnummer gefragt.

So schützen Sie sich:
  • Prüfen Sie ungewöhnliche Meldungen ausschließlich über die offizielle App oder Website.
  • Achten Sie darauf, ob ungewöhnliche Daten abgefragt werden.

SIM-Swap & Identitätsdiebstahl

So gehen die Täter vor: Betrüger versuchen, Ihre Handynummer auf eine andere SIM-Karte zu übertragen oder digitale Identitäten wie SPID zu übernehmen. Danach können sie Ihr Online-Banking kapern.

Beispiel: Angriffe nehmen zu, bei denen Identifikationsdienste über Telefonbetrug erschlichen werden.

So schützen Sie sich:
  • Richten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter eine Sperre oder zusätzliche PIN ein.
  • Geben Sie Einmalcodes niemals weiter.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoaktivitäten.

Ihr 5-Punkte-Plan für mehr Sicherheit

  • Halten Sie Ihr Smartphone und Ihre Banking-App immer aktuell.
  • Verwenden Sie nur offizielle Apps aus den App-Stores.
  • Nutzen Sie starke, einzigartige Passwörter und 2-Faktor-Authentifizierung.
  • Prüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge.
  • Melden Sie verdächtige Vorfälle sofort Ihrer Bank.

Wenn es doch passiert ist

  • Sollten Sie bemerken, dass Sie auf eine Masche hereingefallen sind:
  • Kontaktieren Sie sofort Ihre Bank.
  • Lassen Sie Karten und Zugänge sperren.
  • Ändern Sie Ihre Passwörter.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
zurück
Logo Cassa Centrale Banca
Raiffeisenkasse Ritten Gen.
Swift/BIC
CCRTIT2TRIT
Klobenstein
T. +39 0471 357500
Bozen
T. +39 0471 357590
Gries
T. +39 0471 357577
Empfänger-Code El. Rechnungen
ZS100U1
Oberbozen
T. +39 0471 357516
Unterinn
T. +39 0471 357515
Die Raiffeisenkasse Ritten Gen., die hauptsächlich im Bankengeschäft tätig ist, ist bei der IVASS in Sektion D unter der Nummer D000026928 registriert und unterliegt deren Aufsicht. Die entsprechende Registrierung kann auf der Homepage der IVASS eingesehen werden.
© 2018 Raiffeisenkasse Ritten Gen. | Str.-Nr. 00182850214 | Mwst-Nr. 02529020220